ArmiRaviBlog
Operationsnarben
Jeder chirurgische Eingriff, selbst der notwendigste und erfolgreichste, kann mit einer hässlichen Narbe enden. Ein gewisses Maß an Narbenbildung ist unvermeidlich. Oftmals spielt das Können des Chirurgen keine Rolle, sondern der Patient hat einfach die Art von Haut, die mit Narbenbildung reagiert.
Eine Narbe nach einem Schnitt ist nicht schön. Was zu tun?
Natürlich sollten Sie sich beraten lassen. Ich bevorzuge Beratungen zur Narbenentfernung VOR der eigentlichen Operation (ja, eine Beratung zur Narbenentfernung vor der Narbe), und ich erlebe immer mehr Patienten, die das ähnlich sehen. Die Patienten bereiten sich zum Beispiel auf eine plastische Operation vor und denken bereits früh darüber nach, wie sie hässliche Narben vermeiden können.
Wurde die Operation bereits durchgeführt, ist der richtige Zeitpunkt für die Untersuchung der Narbe und erste Empfehlungen unmittelbar nach dem Entfernen der Fäden. Natürlich arbeite ich aber mit allen Arten von Narben, auch wenn die Narben so alt sind wie der Patient, entfernen wir sie.




1 Sitzung











Welche Arten von postoperativen Narben gibt es?
Abgesehen von den komplexen pathophysiologischen internationalen medizinischen Klassifizierungen und um sich in einer für Patienten verständlichen Sprache auszudrücken, gibt es drei bis vier Haupttypen von postoperativen Narben:
-
Normotrophe postoperative Narben entsprechen der Größe des Schnittes und bilden eine gleichmäßige Oberfläche mit der umliegenden Haut
-
Hypotrophe (unter der Hautoberfläche liegende) Narben
-
Hypertrophe (oberhalb der Hautoberfläche liegende) Narben
-
Und schließlich die schrecklichste aller postoperativen Narben, das Keloid – eine Art von Narbe, die viel größer ist als die ursprüngliche Läsion und sich über die umliegende Haut erstreckt, meist in kräftigen Rottönen.
Jede Art von postoperativer Narbe wird anders behandelt.
Postoperative Narben werden auch nach Ort und Art der Operation unterschieden. Meiner Erfahrung nach sind dies die häufigsten Formen:
-
Postoperative Narben auf den Brüsten (Narben durch Brustvergrößerung/-verkleinerung, Brustplastik, Bruststraffung usw.)
-
Narben nach verschiedenen Bauchoperationen oder Bauchdeckenplastiken
-
Narben nach einer Herzoperation (oder einer anderen Thoraxoperation)
-
Narben nach einer Rhinoplastik
-
Narben nach der chirurgischen Entfernung von Muttermalen
-
Narben nach Blepharoplastik
-
Narben nach anderen plastischen Operationen
-
Narben nach Kaiserschnitt
-
Usw.
Je nach Lage der Narbe müssen wir bei der Behandlungsplanung die Dicke der Haut, des subkutanen Fettgewebes und anderer darunter liegender Strukturen berücksichtigen. Die Behandlung hängt außerdem von der Lage der Narbe ab.
Frische postoperative Narbe. 2 leichte kombinierte Lasersitzungen nach dem Verfahren von Dr. Uskov. Je früher Sie beginnen, desto schneller und besser sind oft die Ergebnisse.
Aber das ist noch nicht alles. Stellen Sie sich vor, dass jede dieser verschiedenen Narben drei Stadien oder sogenannte Reifephasen hat:
-
Entzündliche
-
Proliferative
-
Reifungsphase
Es hat sich gezeigt, dass in den verschiedenen Stadien der Narbenbildung auch deren Behandlung unterschiedlich ist.

Ziemlich kompliziert?
Es sollte uns inzwischen klar sein, dass die Behandlung von postoperativen Narben eine ziemlich komplexe Geschichte ist und es einfach keine Universallösung gibt. Es gibt kein einheitliches Verfahren zur Entfernung von Narben nach einer Operation. Und ohne die Art der Narbe und das Stadium ihrer Entwicklung zu berücksichtigen, kann es leicht zu einer schlimmeren Komplikation oder sogar zu einer neuen Narbe kommen.
Darüber hinaus müssen wir auch den individuellen Patienten berücksichtigen – Alter, Geschlecht, Narbenanamnese, Komorbiditäten, Lage der Narbe usw.
Video mit postoperativer Narbe im Bereich des Nabels
Welche Arten der Behandlung postoperativer Narben gibt es?
Es gibt viele Möglichkeiten, postoperative Narben zu behandeln. Und das ist auch gut so, denn wir müssen sie kombinieren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Lassen Sie uns diese kurz aufzählen:
-
Chirurgische Methoden (Resektion)
-
Ein sehr, sehr breites Spektrum an Injektionen – von Hormonpräparaten (wie Kenalog) bis hin zu 5-FU, COX-2, Fillern, Botox und so weiter...
-
Verschiedene Cremes, sowohl relativ nützlich als auch völlig nutzlos ohne eine einzige klinische Studie
-
Silikonpflaster
-
Kompressionstherapie
-
RF-Therapie
-
Transplantation von Eigenhaar in Narbengewebe (ich war über diese Studie überrascht, aber die Methode ist neu und wirklich vielversprechend; erschienen Anfang 2023)
-
Photodynamische Therapie
-
IPL-Technik
-
Laser-Methoden:
-
Lasergestützte Verabreichung von Medikamenten in die Narbe
-
Fraktionierte nicht-ablative Laser
-
Fraktionierte ablative Laser
-
Nicht-fraktionierte nicht-ablative Laser
-
Nicht-fraktionierte ablative Laser
-
Photoakustische Laser
Narbe nach Muttermalentfernung




Bisher wurden zwei Sitzungen durchgeführt und wir werden die Behandlung fortsetzen

Zu sehen ist das Ergebnis nach einer Sitzung
Kaiserschnittnarben




Rhinoplastiknarben



2 Sitzungen



Behandlung von Blepharoplastiknarben




Normalerweise sind 3–6 Sitzungen erforderlich



3 Sitzungen
Welche Methode der Narbenentfernung ist die Beste?
Um ehrlich zu sein, hat der Patient hier keine Wahl, und dies wäre sogar kontraproduktiv. Die Wahl der Methode und ihrer Kombinationen liegt in der Verantwortung der medizinischen Fachkraft.
In meinem Fall zum Beispiel ist einer der Laser in der Regel die Hauptmethode, aber die begleitenden Methoden können völlig unterschiedlich sein und während der Behandlung oft je nach Reaktion des Gewebes wechseln.
Ziel der postoperativen Narbenbehandlung ist es, die Sichtbarkeit der Narbe zu verringern, sie der umliegenden Haut anzugleichen, ihre Oberfläche zu glätten und ihre Textur zu verändern. In den meisten Fällen handelt es sich bei der postoperativen Narbenbehandlung um eine Behandlungskur, nicht um eine einzelne Sitzung.
Häufig wird die Entfernung von Bauchplastiknarben mit der Entfernung von Dehnungsstreifen kombiniert. Dies ist durchführbar und bequem für die Patienten
Fazit
Jede Operation kann zu einer unangenehmen Narbenbildung führen, die in manchen Fällen völlig unvorhersehbar ist und sich nicht sofort, sondern zum Beispiel erst sechs Monate nach der Operation verschlimmern kann.
In diesem Artikel habe ich versucht zu zeigen, wie unterschiedlich postoperative Narben und ihre Behandlungsmethoden sind.
Wenn Sie mit dem Ergebnis einer kürzlich durchgeführten oder auch einer länger zurückliegenden Operation unzufrieden sind, ist der erste Schritt nicht, Dr. Google auf eigene Faust zu konsultieren und zu versuchen, herauszufinden, welche Methode die modernste und beste ist. Der einzige wirkliche erste Schritt ist ein persönliches Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Fachmann. Der Arzt bzw. das medizinische Fachpersonal wird Sie untersuchen, gegebenenfalls einfache Tests durchführen und einen persönlichen Behandlungsplan vorschlagen, der Ihrer persönlichen Lage am besten entspricht.